Auf ihn ist Duisburg wirklich stolz: Gerhard Mercator
(* 5. März 1512 in Rupelmonde, Grafschaft Flandern;
† 2. Dezember 1594 in Duisburg, ) war ein Geograph und
Kartograf, der schon zu Lebzeiten als der Ptolemäus seiner
Zeit angesehen wurde und bis in die arabisch-islamische
Welt berühmt war.
Heute vorwiegend als Kartograf und Globenhersteller be-
kannt, war Mercator im 16. Jahrhundert auch als Kosmo-
graf, Theologe und Philosoph von großer Bedeutung und
setzte Maßstäbe als Schriftkünstler.
Nach einem Kupferstich von 1574 formte Dietlinde Bouvier ihre
Porträtbüste.
"Gerhard Mercator" nahm schon 1994 an der "Taufe" der
gleichnamigen Universität im "Kultur- und Stadthistorischen
Museum", Duisburg, teil.
.
[Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.]